Wir stellen drei kreative Pioniere vor, die eindrucksvoll demonstrieren, dass Technologie die treibende Kraft für nachhaltigen Wandel in der Textilbranche ist.
Globale News aus der textilen Welt: KI-übersetzt und topaktuell
Präsentieren Sie Ihre Advertorials, Whitepaper und Unternehmensvideos ganzjährig den globalen Textilindustrien. Sprechen Sie uns gerne an und werben Sie im TEXPERTISE NETWORK.
Erfahren Sie, wie Technologie nachhaltige Textilien vorantreibt. Jetzt spannende Innovationen und Trends entdecken!
Verarbeitung
Warum nur 1 % der Kleidung recycelt wird und welche Lösungen es gibt. Jetzt mehr erfahren und den Report kostenlos sichern!
Blockchain in Supply Chains schafft Transparenz & Vertrauen in Lieferketten. Jetzt mehr erfahren im Texpertise Network.
Biologische Farben selbst herstellen? Colorifix zeigt, wie es geht – wirtschaftlich & umweltfreundlich. Jetzt mehr erfahren!
Wie Lasertechnologie Denim kreativ und nachhaltig verändert. Jetzt Interview mit Jeanologia über die Zukunft der Veredelung lesen!
Färben mit Mikroben statt Chemie – klimafreundlich & innovativ. Jetzt mehr über das Projekt von Post Carbon Lab erfahren!
Wie Kaffeeabfall zu Textilien wird – mit sozialem Impact für Frauen. Jetzt mehr über „Piel de Café“ erfahren!
Weniger Energie, mehr Wirkung: Wie Ever Dye nachhaltiges Färben revolutioniert. Jetzt Interview & Insights lesen!
Wie ein Gerät Haptik objektiv bewertet – schneller, günstiger, nachhaltiger. Jetzt mehr über TSA erfahren!
Wie Fasern die Textilzukunft prägen – mit Chemie, Natur & MMCF. Jetzt Einblicke und Trends entdecken!
Erleben Sie textile Zukunft mit Biotechnologie & KI aus Hong Kong. Jetzt mehr über NAMI & AiDLab erfahren!
Wie Recycling von Produktionsabfällen gelingt – jetzt mehr über zirkuläre Prozesse und CO₂-Einsparung in der Textilindustrie lesen!
Caroline Hyde-Brown über Pflanzenfasern, Färbepraxis & textile Nachhaltigkeit – jetzt das inspirierende Interview erleben!
Wie Regulierungen, Digitalisierung und Fachkräftemangel Europas Textilwirtschaft verändern – und welche Chancen entstehen.
Wie Algen die Textilfärbung revolutionieren – natürliche Farbstoffe, weniger Ressourcenverbrauch und neue Designimpulse.
„Off the Grid“ verbindet Handwerk mit Technologie: Entdecken Sie das innovative Textilfärbesystem! Jetzt Interview lesen.
Erleben Sie, wie textile Kreislaufwirtschaft & 3D-Druck nachhaltige Businessmodelle schaffen – jetzt entdecken!
Kreislaufwirtschaft neu gedacht: Entdecken Sie innovative Lösungen für nachhaltige Produkte. Jetzt mehr erfahren!
Revolution im Textilrecycling: Roboter und KI sortieren effizienter. Entdecken Sie zukunftsweisende Technologien! Jetzt lesen.
Effizientes Textilabfallmanagement: Erfahren Sie, wie Recycling gefördert und Abfall reduziert wird. Jetzt informieren!
Effiziente Sortierung für Kreislaufwirtschaft: reverse.fashion nutzt KI für Textilrecycling. Entdecken Sie das Interview mit Dr. Karsten Pufahl!
Dirk Vantyghem (EURATEX) über neue Strategien, um junge Talente mit Innovation, Nachhaltigkeit und Technologie zu begeistern.
Michael McDonald spricht über Branchentrends, KI-Integration, Globalisierung vs. Regionalisierung und die Herausforderungen der Textilindustrie.
Dr. Charu Jain gibt Tipps für nachhaltige Produktion, betont die Rolle rechtlicher Rahmenbedingungen und den Weg zu zirkulären Systemen.
Peter Buttiens (ESMA) und Thomas Poetz (3T InkJet Consulting) sprechen über nachhaltige Transformation im Textildruck und digitale Lösungen.
Erfahren Sie, wie Remei AG durch Transparenz, Insetting und nachhaltige Maßnahmen die Textilbranche für Mensch und Klima transformiert.
Innovative Recycling: Die Green Machine recycelt Mischfasern wirtschaftlich und ökologisch – ein Meilenstein für die Textilindustrie.
Biomaterialien neu gedacht: Der Report „Understanding 'Bio' Material Innovations“ klärt über Chancen, Grenzen und Missverständnisse auf.
Erfahren Sie, wie zirkuläre Systeme die Textilindustrie verändern – von Recycling über Transparenz bis soziale Verantwortung.
Das Fibersort Consortium sortiert Textilien per NIR-Technologie nach Fasern – ein Meilenstein für die Kreislaufwirtschaft.
Texcycle #11 beleuchtet Recycling-Technologien für Textilien und die Herausforderungen bei Sammlung und Sortierung von Textilabfällen.
Prof. Dr. Michael Doser erläutert die Bedeutung innovativer Textilien in der Corona-Pandemie und die Potenziale für die Medizintechnik.
Textilforschung entwickelt innovative Virenschutzlösungen, von antiviralen Masken bis zu künstlicher Haut zur Desinfektionsprüfung.
Von Microsilk bis Lyocell: Erfahren Sie, wie biologisch abbaubare Materialien den Weg zur nachhaltigen Textilzukunft ebnen.
Nachhaltig, funktional, formstark: Erfahren Sie, wie Woopies aus Schafwolle Design und Akustik intelligent verbinden!
Wohnen & Objekt
Nachhaltig, innovativ, emotional: Jetzt das Interview mit Ralf Taubert über Tapetendesign und Markenführung lesen!
Entdecke die Teppichtrends 2025: Oversize, Naturmaterialien & Formenvielfalt – jetzt Inspiration für Ihr Zuhause holen!
Wie der Bettwarenhersteller Sanders-Kauffmann und Start-up Re-Root-Tex mit Ananasfasern nachhaltige Decken entwickeln.
Entdecken Sie, wie zirkuläres Design Räume nachhaltig prägt. Jetzt Ideen und Inspiration für modernes Interior Design holen!
Nachhaltig wohnen mit kompostierbaren Textilien – entdecken Sie zukunftsfähige Materialien für Ihr Interior! Jetzt lesen.
Innovative Objekttextilien 2025: antimikrobiell, robust & stilvoll. Jetzt Expertenwissen von Jana Vonofakos entdecken!
Erleben Sie Patricia Urquiolas visionäre Textilinstallation „among-us“. Tauchen Sie in die Details ein!
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Textilkunst von Esser/Horn – innovative Designs und kreative Experimente. Jetzt lesen!
Valentina Ciuffi und Joseph Grima über ihre Vision für die Heimtextil Trends 25/26: Tradition trifft Innovation im Textildesign.
Nachhaltigkeit bei Heimtextilien: Länderunterschiede, Einfluss auf Kaufentscheidungen, Materialien, Siegel und Trends. Erfahren Sie mehr!
Entdecken Sie, wie Textilien in der Demenztherapie wirken und das Wohlbefinden fördern. Mehr in unserem Interview mit Prof. Collier!
Erfahren Sie alles über regeneratives Design und seine Zukunft! Lesen Sie spannende Einblicke und entdecken Sie nachhaltige Trends.
Anja Bisgaard Gaede über die transformative Rolle von KI in der Textilbranche und ihre Auswirkungen auf Trends und Innovationen.
Nachhaltigkeit wird zunehmend zum Wirtschaftsfaktor. Peter Ippolito erklärt, wie das Thema die Architekturbranche beeinflusst.
Die Heimtextil Trends 24/25 setzen auf "New Sensitivity" mit pflanzenbasierten, biotechnischen und technologischen Textilien sowie nachhaltigen Farben.
Felix Diener spricht im Interview über seine Tapetendesigns, die Bedeutung von haptischen Materialien und den Trend zu Lehmtapeten.
Textilunternehmen setzen sich weltweit für die Umsetzung der SDGs ein und fördern soziale Verantwortung, Transparenz und Nachhaltigkeit.
Die Textilindustrie treibt die Transformation hin zu den SDGs voran, mit innovativen Unternehmen, die Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung umsetzen.
Beim Texpertise Business Lunch tauschten Branchen- und Verbandsvertreter Ideen aus, um die nachhaltige Transformation der Textilindustrie voranzutreiben.
Der New & Next Hochschulwettbewerb zeigt kreative Textildesigns internationaler Studierender auf der Heimtextil 2023.
Erfahren Sie im Heimtextil Podcast mit Anja Bisgard, wie natürliche Ökosysteme den Handel inspirieren. Jetzt reinhören!
Entdecken Sie Dr. Christian Benedicts Einblicke zu Schlafqualität, Pandemie-Auswirkungen und individuellen Bedürfnissen bei Bettwaren.
Nachhaltig wohnen: Ikea und MUD Jeans entwickeln Sofabezüge aus recyceltem Denim, sparen Wasser und CO2 für eine grünere Zukunft.
Erfahren Sie, wie Biomaterialien die Lederbranche verändern – von Mode bis Automotive. Jetzt mehr über neue Trends lesen!
Technische Textilien
Erfahren Sie, wie regelbare Dämmelemente Gebäude energieeffizient machen. Jetzt mehr über das Projekt ReVaD lesen!
Entdecken Sie die Innovation: Eine formbare Batterie für E-Textilien. Jetzt mehr erfahren und Zukunftstrends entdecken!
Erleben Sie, wie ein E-Textil Robotern Gefühl und Präzision verleiht. Jetzt mehr über die Innovation erfahren!
Textil trifft Neugier: Entdecken Sie das Berliner Studio, das Design als Spiel versteht. Jetzt Interview lesen & inspirieren lassen!
100 Jahre Naturfaserhandel im Wandel: Jetzt das Interview mit WGC-Geschäftsführer Thomas Bressler lesen!
Wie smarte Textilien unseren Alltag verändern – und was noch fehlt. Jetzt das Interview mit Dr. Katharina Bredies lesen!
Entdecken Sie die Top-Trends 2025 in Sport- und Outdoorwear – von Kreislaufwirtschaft bis Next-Gen-Materialien. Jetzt lesen!
Entdecken Sie, wie das Microfibre Consortium bis 2030 Mikrofaserausstoß minimieren will. Jetzt mehr erfahren und aktiv werden!
Entdecken Sie, wie smarte Textilien Körperwärme in Strom umwandeln – Innovation für Nachhaltigkeit und Gesundheit. Jetzt lesen!
Entdecken Sie „Suntex“: Nachhaltige Solartextilien für Architektur. Ästhetik trifft Effizienz – jetzt Interview mit Pauline van Dongen lesen!
Erfahren Sie, wie Nachhaltigkeit, Zirkularität und neue Technologien die Sport- und Outdoor-Branche neu gestalten.
Von PLA-Tornetzen bis Bio-Kunstrasen: Wie Textilien die Fußball-EM prägen und Innovation Nachhaltigkeit ins Spiel bringt.
Matthias Fuchs von OceanSafe erklärt, wie die biologisch abbaubare Faser naNea Polyester ersetzt und Kreislaufwirtschaft ermöglicht.
Textilien könnten helfen, das Gletscherschmelzen zu verlangsamen. Biologisch abbaubare Vliesstoffe schützen Gletscher ohne Mikroplastik.
Erfahren Sie, warum Jeansproduktionen zurück nach Europa kehren. Jetzt mehr über Chancen und Nachhaltigkeit lesen!
KI & Digital Fashion transformieren Textildesign & Interior! Entdecken Sie smarte Tools, On-Demand-Produktion & Trends für Interior Textiles.
Erfahren Sie von Michaela Leitz, wie die Modeindustrie Vielfalt fördert. Entdecken Sie die Zukunft der integrativen Mode!
Produktionsplanung in 2 Minuten? Wie MannyAI mit KI Prozesse automatisiert. Jetzt mehr zur Beta-Phase erfahren!
Zertifikate im Wandel: Wie neue Standards & EU-Regeln textile Nachhaltigkeit stärken. Jetzt mehr erfahren!
Mode
Erfahre, wie digitale Tools Transparenz in Lieferketten schaffen – jetzt mehr über textile Rückverfolgbarkeit lesen!
Frisches Kapital für Textilrecycling-Start-ups – entdecke die Innovationen, die die Branche jetzt nachhaltig verändern!
Gamification im Handel: Spielerische Elemente steigern Kundenbindung und Interaktion. Erfahre mehr über die Trends!
Entdecken Sie, wie Wissenschaft und Industrie nachhaltige Mode vorantreiben. Jetzt das inspirierende Interview lesen!
Zero-Waste-Mode und Upcycling als Zukunft der Fashion-Branche? Entdecken Sie innovative Designs und Trends jetzt!
Ein Überblick über digitale Technologien in der Modebranche: GenAI-Tools, 3D-Druck und der digitale Produktpass.
Erfahren Sie, wie die neue EU-Ökodesign-Verordnung Textilien reguliert und welche Pflichten für Unternehmen ab 2026 entstehen!
Ab 2025 gilt in der EU die Pflicht zur Textiltrennung. Erfahren Sie, wie neue Regeln Recycling und Kreislaufwirtschaft fördern!
Beim Mode-Festival Dinan wurden junge Talente geehrt. Der Texpertise Sustainability Award ging an Tanguy Mélinand.
Nachhaltige Mode aus Südafrika: Frauenpower und junge Designer setzen auf Innovation und Gleichstellung in der internationalen Modewelt.
"Walk for Business" stärkt afrikanische Designer*innen durch internationale Geschäftskontakte und fördert nachhaltige Mode in Afrika.
Beim Neonyt Lab 2022 wurden nachhaltige Kleiderschrank-Tipps auf der "TU DU"-Wall gesammelt. Ideen zur Förderung der 17 UN-Ziele.
Das Neonyt Lab zeigte mit Fashionsustain, wie nachhaltige Mode Wandel schafft – mit Ideen, Dialog und globaler Vision.
Die EU plant bis 2030 recycelte, plastikfreie Kleidung aus der Textilproduktion, um Abfall zu reduzieren und Nachhaltigkeit zu fördern.
Die Corona-Pandemie beschleunigte Systemveränderungen in der Modeindustrie, von Digitalisierung bis hin zur Kreislaufwirtschaft.
Klimaschutz, Textilindustrie & Nachhaltigkeit: Einblick in Lösungen, Ziele und Innovationen für eine klimaorientierte Zukunft. Erfahren Sie mehr!
Die Modebranche könnte bis 2030 zu 80 % zirkulär werden. Entdecken Sie, wie Kreislaufwirtschaft Emissionen reduziert und Innovation fördert.
Globale Trends im Sourcing: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Glokalisierung verändern Lieferketten und schaffen neue Beschaffungsmöglichkeiten.
Von Pilzleder bis Recycling-Jeans: Erfahren Sie, wie Innovation, Verantwortung und neue Materialien die Mode verändern.
Kaktusleder: eine tierfreie, nachhaltige Alternative zu Leder, innovativ eingesetzt von Marken wie Desserto und H&M für Schuhe und Mode.
Der Zalando-Report zeigt: Viele wollen nachhaltiger shoppen, doch das Verhalten hinkt hinterher. Lösungen sind gefragt.
Entdecken Sie Mylo™, pflanzliches Leder aus Pilzzellen. Innovativ, nachhaltig und robust, entwickelt von Bolt Threads und Stella McCartney.
Die Studie „Fossil Fashion“ zeigt: Synthetikfasern wie Polyester belasten Umwelt und Meere massiv. Wandel zur Kreislaufwirtschaft gefordert.
Die Otto Group zeigt in ihrer „5. Trendstudie zum ethischen Konsum“: Nachhaltigkeit und bewusster Konsum sind im Mainstream angekommen.
Denim-Deal: Nachhaltigkeit im Fokus! Mit recycelten Materialien setzt die Jeans-Industrie auf Kreislaufwirtschaft und umweltfreundliche Produktion.
Auf der Fashion Changers Konferenz diskutierte die Branche über Verantwortung, Transparenz und nachhaltige Veränderungen.
Wie nachhaltig sind Modeketten wirklich? Der Retviews-Report zeigt: Zwischen Engagement und Greenwashing liegt ein schmaler Grat.
Condé Nast hat das "Sustainable Fashion Glossary" entwickelt, um die Sprache der nachhaltigen Mode zu vereinheitlichen und wichtige Begriffe zu definieren.
Der Responsible Mohair Standard fördert nachhaltige und tierschutzgerechte Mohair-Produktion und setzt klare Richtlinien für Landwirte.
Modemarken nutzen KI und Blockchain, um Trends vorherzusagen, Transparenz zu schaffen und ihre Produktion effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
Nachhaltiger Konsum verändert sich: Second-Hand, Upcycling und Mietkleidung gewinnen an Bedeutung – Marken reagieren mit innovativen Modellen.
Tausende von Unternehmen und Produkte der internationalen Textilindustrie.
Finden Sie die für Ihre Anforderungen passende Branchenveranstaltung!
Zum Texpertise Network gehören mehr als 60 Textilmessen rund um den Globus. Sie decken die gesamte Wertschöpfungskette der textilen Branchen ab.