Überspringen
Rote Stofffasern

Frisches Kapital für das Textilrecycling

13.05.2025

Finanzierungen im Bereich Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft bleiben auch im März stark. Angesichts zunehmender Anforderungen durch die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) und Vorgaben zu Recyclingquoten setzen Investoren vermehrt auf das Potenzial innovativer Textil-zu-Textil-Recyclinglösungen.

Lesedauer: 4 Minuten

Venture Capital treibt die nächste Innovationswelle in der Textilbranche voran und der März war ein bedeutender Monat für das Textil-zu-Textil-Recycling (T2T): Mehrere Akteure in diesem Bereich gaben erfolgreiche, teils überzeichnete Finanzierungsrunden bekannt. Jessica Robe wirft einen Blick auf die Start-ups, die aktuell bei Investoren hoch im Kurs stehen – und was das für die Zukunft der Textil- und Modebranche bedeutet.

Epoch Biodesign

Drei Frauen betrachten etwas in einem Labor
Die Entdeckung und Entwicklung von Enzymen steht hier im Zentrum –Epoch möchte mit seinen Lösungen verschiedene Kunststoffarten gezielt abbauen. Quelle: Epoch Biodesign

5. März – Series A – London, UK – Textil-zu-Textil-Recycling

Den Anfang macht das in London ansässige Unternehmen Epoch Biodesign, das Anfang März eine erfolgreiche Series-A-Finanzierungsrunde abschloss und dabei rund 18,3 Millionen US-Dollar einnahm.

Angeführt wurde die Runde vom Berliner Climate-Tech-Investor Extania, beteiligt waren außerdem Lowercarbon Capital, Happiness Capital, Kibo Invest, Day One Ventures, Kompas VC sowie – im Namen von Inditex – Mundi Ventures. Zusätzlich erhielt Epoch Biodesign einen staatlichen Zuschuss von 1 Million US-Dollar von der britischen Regierung zur weiteren Förderung seiner Entwicklungsziele.

Diese beinhalten unter anderem den Bau der ersten Produktionsanlage sowie den Ausbau der unternehmenseigenen Enzymbibliothek – ein zentraler Bestandteil der Recyclingtechnologie von Epoch. Um diese Vorhaben umzusetzen, wird das Team derzeit personell erweitert, unter anderem mit einer neuen Fermentationswissenschaftlerin, die nach der Finanzierungsrunde an Bord kam.

Zudem will sich Epoch stärker bei wichtigen Textilkunden verankern – unterstützt etwa durch ein Joint Development Agreement (JDA) mit Inditex.

All diese Schritte sollen dabei helfen, die enzymatische Recyclingtechnologie in Richtung Marktreife zu bringen – mit dem Ziel, größere Mengen recycelten Polyesters und Nylons herzustellen.

Mehr über Epoch Biodesign erfahren Sie hier

Circ

Frau trägt ein Kleid von Zara
Zara, eine Marke von Inditex, hat bereits mehrere Capsule-Kollektionen mit Materialien von Circ realisiert – zuletzt eine Kollektion aus 100 % Circ Lyocell. Quelle: Circ

10. März – Series-B-Erweiterung – Danville, USA – Textil-zu-Textil-Recycling

In der darauffolgenden Woche gab Circ seine neueste Finanzierungsrunde bekannt. Geleitet wurde sie vom Londoner Investmentunternehmen Taranis über dessen Carbon Ventures-Fonds. Die Runde war offenbar überzeichnet und brachte 25 Mio. US-Dollar ein. Bestehende Investoren wie Inditex und Avery Dennison beteiligten sich erneut.

Circ verfolgt einen technologiegetriebenen Ansatz mit doppeltem Input und Output: Aus polybaumwollhaltigen Abfällen werden sowohl recyceltes Polyester als auch Lyocell gewonnen. Nach erfolgreichen Pilotprojekten – unter anderem mit Zara – sollen die neue Mittel nun in den Aufbau der ersten industriellen Anlage fließen, um die Produktionsmengen zu skalieren.

Neben der finanziellen Unterstützung bringt Taranis auch seine Industrie- und Prozesstechnikexpertise in die Expansionspläne von Circ ein.

Parallel dazu hat das Unternehmen mit Circ-Ready eine Plattform für Lieferanten und Verarbeiter etabliert, die bereits im kleinen Maßstab auf recycelte Circ-Materialien zugreifen können. Künftig sind auch größere Partnerschaften geplant, etwa mit Birla Cellulose, um kommerzielle Mengen zu liefern, sobald die industrielle Produktion startet.

Diese Runde ergänzt frühere Series-B- und Erweiterungsfinanzierungen aus den Jahren 2022 und 2023, bei denen Circ bereits 30 Mio. bzw. 25 Mio. US-Dollar einsammelte.

Mehr über Circ erfahren Sie hier

Ravel

Mitglieder des Ravel-Teams in der Anlage in Seattle, USA
Mitglieder des Ravel-Teams in der Anlage in Seattle, USA. Quelle: Ravel

11. März – Pre-Seed – Seattle, USA – Textil-zu-Textil-Recycling

Obwohl die Finanzierung Mitte 2024 abgeschlossen wurde, kündigte Ravel seine erfolgreiche Pre-Seed-Runde bereits Anfang März an. Die genaue Summe wurde nicht veröffentlicht, zu den beteiligten Investoren zählen jedoch Collateral Good, Collaborative Fund, Climate Capital, Betterway Ventures und Moonstone VC, angeführt vom Climate-Tech-Investor At One Ventures.

Ravel konzentriert sich auf das Recycling von Poly-Elastan-Abfällen und hat die frischen Mittel genutzt, um seinen Pilotbetrieb in Seattle zu modernisieren und die Technik- sowie Kommerzialisierungsteams auszubauen. Ziel ist es, die sogenannte „Purification Recycling“-Technologie in den industriellen Maßstab zu überführen – mit einer ersten Anlage zur Herstellung von rPET für die Textil- und Bekleidungsindustrie.

Mehr über Ravel erfahren Sie hier

Sheep Inc.

Frau in einem lila Pullover
Sheep Inc. positioniert sich als nachhaltige Luxusmodemarke mit Fokus auf regenerative Beschaffung, Rückverfolgbarkeit und Reparatur. Quelle: Sheep Inc.

12. März – Series A – London, UK – Rückverfolgbare Mode

Auch die Merinowoll-Modemarke Sheep Inc. konnte sich Kapital sichern: In einer Series-A-Runde sammelte das Unternehmen 5 Mio. £ (ca. 6,5 Mio. US-Dollar) ein. Angeführt wurde die Runde von Inside Out LLC – einer von Schauspielerin, Model und Klimaaktivistin Suzy Amis Cameron gegründeten Venture-Firma.

An ihrer Seite bei Inside Out: Unternehmer Erik Stangvik und der ehemalige Deloitte-Partner Blair Knippel.

Die Mittel sollen vor allem dazu dienen, das Wachstum von Sheep Inc. voranzutreiben – mit Fokus auf eine angeblich CO₂-neutrale Lieferkette, regenerative Wollbeschaffung und transparente Rückverfolgbarkeit. Letzteres wird über die firmeneigene Connected Dot-Plattform sowie NFC-Tags in den Kleidungsstücken realisiert.

Mehr über Sheep Inc. erfahren Sie hier.

Insights

Wie erwartet setzte sich im März 2025 der Aufwärtstrend bei Innovationen im Bereich Kreislaufwirtschaft fort – insbesondere das Textil-zu-Textil-Recycling stand dabei klar im Fokus.

Auffällig ist, dass alle drei vorgestellten Innovatoren mit technologischen Lösungen auftreten, die zentrale Eigenschaften gemeinsam haben:

  • Fokus auf marktführende Faserarten – insbesondere Polyester, Baumwolle und Nylon
  • Kompatibilität mit Mischgeweben – ermöglicht eine breitere Verwertbarkeit von komplexen Alt- und Post-Consumer-Textilien.
  • Erzeugung hochwertiger, reiner Output-Materialien, die mit Neuware vergleichbar sind.

Mit zunehmenden Markteintritten neuer Recycling-Anbieter dürften jene Akteure besonders profitieren, die diese technischen Anforderungen erfüllen – sei es durch schnellere Investitionen oder stärkere Zusammenarbeit mit der Industrie. Marken und Hersteller investieren zudem verstärkt in Fachwissen und Ressourcen rund um Nachhaltigkeit, Materialien und Rückführungslogistik, was zu einem klareren Verständnis ihrer Anforderungen führt. Auch externe Akteure wie Klima-Tech-Investoren erkennen zunehmend die Chancen und Risiken im Textilrecycling – vor allem, wenn kritische Faserarten im Fokus stehen und somit die Nachfrage unter dem Druck zu mehr Nachhaltigkeit gesichert ist. 

Bemerkenswert ist jedoch auch, dass Investitionen in eine Luxusmodemarke mit Merinowolle flossen. Ähnlich wie Allbirds nutzt Sheep Inc. die natürlichen Eigenschaften von Merinowolle und positioniert sich über ein emotionales Narrativ regenerativer Landwirtschaft. Das Unternehmen zeigt zugleich ein Bewusstsein für die CO₂-Bilanz seiner Produkte und fördert einen bewussteren Konsumansatz – unter anderem mit seiner ergänzenden Reparatur-Initiative „Knit Clinic“. 

Es bleibt spannend, was das zweite Quartal 2025 bereithält – neue Recycling-Ansätze, ein Comeback digitaler Technologien oder vielleicht eine völlig neue Richtung? Wir bleiben dran. 

Autor: Jessica Robe, WTiN

Das könnte Sie auch interessieren:

01 / 04