Überspringen
Empfangsbereich eines nachhaltigen Textil-Service-Centers mit Stoffmustern, Reißverschlüssen und Schaufensterpuppe in Outdoor-Bekleidung.

Zirkuläre Konzepte für nachhaltige Sportbekleidung

25.11.2025

Drei Marken, drei Wege zur Kreislaufwirtschaft: Kathmandu, Rab und FGR vereinen Nachhaltigkeit und Leistung in ihren Markenstrategien.

Lesedauer: 1 Minute

Kathmandu x LanzaTech – Emissionen zu Polyester

Grafik der „Seeker“-Fleecejacke für Herren mit Icons zu Leichtigkeit, Wärme, Atmungsaktivität, Stretch und Recyclingtechnologie.
Aus Emissionen gefertigt: Kathmandu „Seeker“
  • Innovation: Kathmandu nutzt die Technologie von LanzaTech, die industrielle Emissionen (z. B. aus Stahlwerken) in Ethanol umwandelt, das anschließend zu Polyestergarn weiterverarbeitet wird.
  • Kollektion: Die Seeker-Reihe enthält über 60 % recyceltes Polyester und ergänzt es mit Materialien wie Q-Cycle, einem Nylon aus recycelten Autoreifen.
  • Vorteile: Kombination aus leichtem Gewicht, Atmungsaktivität und Geruchshemmung (durch natürliche, zitronensäurebasierte Behandlung).
  • Ziel: Verringerung von Treibhausgasemissionen und Förderung alternativer Rohstoffquellen.

Rab Service Centre – Reparatur statt Neukauf

Mitarbeiterin arbeitet in einer Textilwerkstatt mit Garnrollen und Stoffmustern in verschiedenen Farben für nachhaltige Sportbekleidung.
Ein Servicezentrum dieser Art wurde erstmals in Winnington, Cheshire, eröffnet. Quelle: Rab
Nachhaltige Textilproduktion mit industriellen Waschmaschinen und farbenfrohen Garnrollen in einer modernen Werkstatt.
Quelle: Rab
  • Initiative: Die britische Marke Rab eröffnete im Mai 2025 ihr erstes öffentlich zugängliches Service- und Reparaturzentrum in Cheshire, England.
  • Leistung: Neben Online-Reparaturen (max. £40) werden dort jährlich über 13.500 Produkte repariert und 8.400 gewaschen (auch von Nicht-Rab-Marken). 
  • Ausblick: Rab plant die globale Ausweitung dieses Serviceangebots (u. a. in den USA, Kanada und den Niederlanden).
  • Ziel: Verlängerung der Produktlebensdauer und Reduzierung von Textilabfällen.

Forest Green Rovers – Nachhaltiger Fußball

Detailaufnahme eines pink-schwarzen Trikots mit Leopardenmuster des Forest Green Rovers Football Club mit dem Logo von Ecotricity.
Quelle: Forest Green Rovers Football Club
  • Projekt: Der englische Fußballclub Forest Green Rovers (FGR) bringt ein veganes, vollständig recycelbares Trikot für die Saison 2025/26 heraus.
  • Material: Gefertigt aus monofibrillierten Recyclingstoffen (von Reflo) mit pflanzenbasierten Farbstoffen.
  • Kreislaufprinzip: Das Trikot kann nach Gebrauch mechanisch recycelt werden – dieselbe Technologie, die das Material produziert (Reloop).
  • Nachhaltiger Ansatz: Trikot wird zwei Saisons lang getragen, um Konsum zu reduzieren; Teil des ganzheitlichen Umweltkonzepts des Clubs (veganes Catering, erneuerbare Energie, plastikfreie Maßnahmen).

Autorin: Laura Brown, WTiN

Titelbild: Rab

Das könnte Sie auch interessieren: