Knäuel-Wickelautomat HK
Der elektronisch gesteuerte Knäuelwickelautomat HK, mit 6, 9 oder 12 Wickelstellen, verarbeitet im vollautomatischen Arbeitsablauf Bindfäden, Schnüre und Kordeln zu Knäuel in jeder gewünschten Aufmachung von 5 bis 2000 Gramm (HK-6), 1500 Gramm (HK-9) oder 500 Gramm (HK-12).
Beim Start des Wickelzyklusses wird die Schnur durch eine halbe Wickelflügeldrehung vor den Wickeldorn gelegt. Der geschlitzte Dorn fährt nun in die Wickelposition vor und fädelt dabei die Schnur ein. Nach einigen Wickelflügelumdrehungen öffnet sich die Klemme und der Schnuranfang wird eingewickelt. Durch das stufenlose Auffahren und Absenken des Wickeldornbalkens lassen sich alle gewünschten Knäuelformen einstellen. Während der Grundwicklung läuft der Wickeldorn mit erhöhter Geschwindigkeit, so dass ein offenes, gitterartiges Verlegemuster entsteht und somit ein voluminöses Knäuel erzeugt wird. Bei der Deckwicklung wird die Wickeldorndrehzahl automatisch vermindert und dadurch eine geschlossene Deckwicklung hergestellt. Das Verhältnis Dorndrehzahl zur Wickelflügeldrehzahl kann in jeder Dornbalkenposition stufenlos verstellt und abgespeichert werden, wodurch auch „rechteckige“ Knäuel erzeugt werden können. Die abschließende Umfangswicklung besteht aus parallel nebeneinander liegenden Windungen. Wahlweise ist die Einbindung eines Etiketts in diese Umfangswicklung möglich. Die Schnur wird in den Einziehhaken eingelegt und über das geöffnete Messer der Abschneidevorrichtung gezogen. Das Messer fährt zurück, die Schnur wird abgeschnitten und gleichzeitig für den nächsten Wickelzyklus festgeklemmt. Der Einziehhaken fährt zurück und zieht die Schnur in Schlaufenform unter die Umfangswicklung. Durch Zurückziehen des Wickeldornes wird das Knäuel abgestreift.
Alle Knäuelparameter wie Lauflänge, Wickelbalkenposition, Wickelgeschwindigkeit etc. können in bis zu 99 Programmspeichern abgelegt werden (kürzeste Umrüstzeiten).