Mai 2019
Während der internationalen Leitmessen Techtextil und Texprocess präsentierten insgesamt 1.818 nationale und internationale Aussteller aus 57 Ländern ihre visionären Produkte und Dienstleistungen auf dem Messegelände in Frankfurt am Main. 47.000 Fachbesucher aus 116 Ländern ließen sich in diesem Jahr von den Themenschwerpunkten Nachhaltigkeit und Digitalisierung inspirieren. Rekordzahlen, die Aussteller und Veranstalter erfreuten: „Das Messe-Doppel bestach vor allem durch drei Aspekte: so viele Top-Entscheider, eine so hohe Internationalität und eine so hohe Zufriedenheit unter den Ausstellern wie noch nie. Sowohl Aussteller als auch Besucher waren top vorbereitet und haben die Messen aktiv genutzt, um ihr Business fokussiert voranzutreiben“, so Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt.
Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit standen als zukunftstreibende Themenfelder im Fokus der Messe. Ein Highlight der Texprocess waren die fünf Microfactories, die voll vernetzte Produktionsstraßen präsentierten. Von selbstlernenden Maschinen über Roboter bis hin zu cloudbasierten Möglichkeiten der internationalen Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungsketten – führende Unternehmen der Textilindustrie zeigten mit den Microfactories, wie die Zukunft der Industrie aussehen könnte. Mit „Sustainability at Techtextil and Texprocess“ stellten die Messen die Nachhaltigkeitsansätze der Aussteller in den Fokus. Ein Ableger der Fashionsustain Konferenz bot die Möglichkeit tiefer in das Thema einzusteigen, während die Innovation Awards das Engagement ausgewählter Unternehmen in der neuen Kategorie Nachhaltigkeit prämierten.
Der Texprocess Innovation Award 2019 ging an vier Bewerber, die mit ihren Neu- und Weiterentwicklungen von Technologien im Bereich der Textilverarbeitung überzeugen konnten. Im Bereich textile Lösungen für die Elektromobilität und Arbeitsschutz freuten sich fünf Unternehmen über die Auszeichnung mit dem Techtextil Innovation Award 2019. Der Studentenwettbewerb „Textile Strukturen für neues Bauen“ prämierte acht Projekte für innovative Denkansätze und herausragende Materiallösungen des textilen Bauens.
Vom 4. bis 7. Mai 2021 wird das Messegelände Frankfurt erneut zum internationalen Hub für technische Textilien und textilverarbeitende Technologien.
#Technische Textilien #Vliesstoffe #Technologische Innovationen #Urban Living #Digitalisierung #Micro Factory #Sustainable Fashion #City of the Future #Innovation #Messe Frankfurt #Frankfurt #Deutschland #Europa
Weitere Informationen finden Sie unter:
Pressemitteilung: Techtextil und Texprocess 2019: Die internationalsten Ausgaben aller Zeiten
Techtextil – Pressematerial
Texprocess – Pressematerial
Techtextil in Facebook: facebook.com/techtextil
Twitter: twitter.com/techtextil
LinkedIn: linkedin.com/showcase/techtextil
Blog: techtextil-blog.com
Texprocess in Facebook: facebook.com/texprocess
Twitter: twitter.com/texprocess
LinkedIn: linkedin.com/showcase/texprocess
Instagram: instagram.com/techtextil_texprocess
Blog: texprocess-blog.com
Tags
- Messe