März 2018
Die Heimtextil geht voran. Auf die Neukonzeption der Hallenplanung folgt nun die Überarbeitung des Trendprogramms, dessen Vorbereitungen mit dem Treffen der Trendforscher am 20. und 21. Februar in Frankfurt am Main so früh wie noch nie starteten. Digitalisierung ist dabei Stichwort und Devise. Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt freut sich über das erneut weltweite gewachsene Ansehen der Heimtexil Trends und sieht sie als Aushängeschild der Messe: „Daher liegt uns sehr viel daran, dass wir mit unserem neuen Trendkonzept weiter unserer Vorreiterrolle gerecht werden und unseren Ausstellern und Besuchern ein zukunftsorientiertes Programm anbieten. Künftig werden wir die Inszenierung vor allem auf digitaler Ebene verstärken.“
Das Heimtextil Trend Council setzt sich aus Trendforschern aus drei europäischen Büros zusammen, wobei das britische Designstudio FranklinTill wie bereits in der letzten Ausgabe der Heimtextil eine führende Rolle einnehmen und die Konzeption des Trendbuchs verantworten wird. Unterstützt wird das Studio von Stijlinstituut Amsterdam und SPOTT Trends & Business aus Dänemark. Aktuelle Strömungen und Tendenzen aus Interior Design, Architektur, Mode und Kunst aufzuspüren und unter einem Designthema zu kanalisieren, ist Ziel des Trends Councils. In den kommenden Monaten wird das multinationale Team eine global gültige Trendprognose herausarbeiten und in einem parallel zur Heimtextil publizierten Trendbuch festhalten. Aussteller der Heimtextil erhalten dieses vorab, um die aktuellen Trendprognosen noch in ihre Produktgestaltung und Kollektionierung miteinbeziehen zu können. Am 4. September 2018 werden die Messeverantwortlichen und das Trend Council zudem Pressevertreter zu einer Trend-Preview einladen.
Neu ist der „Trend Space“, der als Präsentationsfläche der Ergebnisse des Trend Councils dient und in der Halle 3.0 den bisherigen „Theme Park“ ablösen wird. Das Frankfurter Atelier Markgraph ist spezialisiert auf Raumkonzepte rund um Kommunikation und wird den Messebesuchern im „Trend Space“ mit analog-digitalen Erlebnisformaten die neuen Trends für 2019/2020 näher bringen. Der neue Standort in Halle 3.0 ist strategisch gewählt und liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu internationalen Textildesignern, CAD/CAM-Anbietern und Digitaldruckmaschinenherstellern. Das Zusammenspiel aus Trends, Textildesign und Digitaldruck sorgt für ein vielfältiges Inspirations-Areal. Die Halle 3.0 wird bereits am Messevortag, dem 7. Januar 2019, exklusiv für Aussteller geöffnet sein.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Pressemitteilung: Heimtextil 2019: Trends in neuem Gewand
www.heimtextil.messefrankfurt.com
www.heimtextil-theme-park.com
www.heimtextil-blog.com
www.facebook.com/heimtextil
www.twitter.com/heimtextil
www.youtube.com/heimtextil
www.instagram.com/heimtextil
Download




Tags
- Messe
- Trends