Global Change Award
Der Global Change Award wurde 2015 von der gemeinnützigen H&M Foundation ins Leben gerufen und will den Prozess beschleunigen, Innovationen, die zu einer stärkeren Kreislauforientierung in der Modeindustrie führen können, bereits im Frühstadium zu finden, zu unterstützen und zu stärken. Seit seinem Bestehen haben sich über 14.000 hoffnungsfrohe Teilnehmer um den auch als „Modenobelpreis“ bekannten Award beworben, um sich einen Anteil an der Fördersumme von € 1 Mio. zu sichern, die zwischen den fünf Gewinnern aufgeteilt wird. Der Award, der inzwischen im fünften Jahr steht, hat auch dabei geholfen, die Entwicklung von Innovationen im Bereich digitaler Technologie, Abfallrückgewinnung, Biofabrikation, usw. zu beschleunigen. Zu den Gewinnern zählen Agraloop, Orange Fiber und Reverse Resources. Bewerbungen werden zwischen August und Oktober entgegengenommen.
Fashion for Good
Die Innovationsplattform Fashion for Good will die Modebranche umkrempeln und bringt das gesamte Mode-Ökosystem zusammen, mit Tools, Ressourcen und Motivationen, um Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Transparenz in die Praxis umzusetzen. Die Plattform bietet drei Programme: Fashion For Good-Plug and Play Accelerator, Scaling Programm und Good Fashion Fund – je nach dem Reifegrad des Unternehmens, wobei der Schwerpunkt auf Technologien und Geschäftsmodellen mit dem größten Umgestaltungspotenzial für die Branche liegt. Zu den ehemaligen Teilnehmern gehören We aRe SpinDye, Good on You und AlgiKnit, während Spinnova, Mango Materials und ColorZen Innovatoren im Scaling Programm sind. Das Accelerator-Programm wird zusammen mit Plug and Play durchgeführt, dem weltweit aktivsten Frühphasen-Investor. Es werden zwei Gruppen von 10 bis 15 Startups pro Jahr eingeladen, am dreimonatigen Intensivprogramm teilzunehmen.
German Sustain Concept
Das Anfang 2019 gestartete German Sustain Concept des Fashion Council Germany ist ein zweijähriges Förderprogramm, das vier aufstrebende, nachhaltige, in Deutschland ansässige Fashion Labels unterstützt. Mit den Partnern Bikini Berlin, BurdaStyle und Neonyt, erhalten die Designer professionelle Beratung bei Einkauf, Vertrieb, Marketing und im Geschäftsleben, mit einer Reihe von abgestimmten Coachings und Workshops. Lara Krude, Oft, Phylyda und Working Title sind die Marken, die aktuell im Programm betreut werden, die Auswahl wurde von einer Jury führender Branchenvertreter getroffen.
La Caserne
In einer renovierten Feuerwache im Zentrum von Paris bietet La Caserne Marken einen Ort, um sich einzubringen und in eine verantwortungsbewusstere Mode der Zukunft zu investieren. Die Teilnehmer haben Zugang zu einem 2.000 m² großen, nachhaltigen, komplett eingerichteten Mode-Inkubator, mit voll ausgestattetem Fotostudio, FabLab-Näherei, Showroom für verantwortlich gesourcte Rohstoffe und hausinterner Boutique mit Workshops, Vorträgen und Betreuung von Marktführern. Strategische und kaufmännische Unterstützung wird durch Verkaufsaktionen, Präsentationen und Veranstaltungen angeboten, die öffentlich zugänglich sind. Marken, die ein umweltfreundliches Geschäftsmodell anstreben, können von den Angeboten dieser Location profitieren, wenn sie sich um Aufnahme in das Designer-Programm bewerben oder ein Atelier anmieten.
Factory45
In den vergangenen fünf Jahren haben Unternehmer aus aller Welt ihre nachhaltigen Marken mit Hilfe von Factory45, einem Online-Accelerator-Programm, auf den Markt gebracht. Das Programm besteht aus fünf Modulen: Einkauf, Markenidentität, Vorproduktion, E-Commerce-Marketing und Vorbereitung zur Markteinführung. Startups erhalten die Mittel und Kontakte, nachhaltige Stoffe zu beschaffen, ethische Hersteller zu finden und Kapital zur Finanzierung der Produktion aufzubringen. Produkte, die im Rahmen des Programms eingeführt wurden, können dann auch auf Market45, dem Marktplatz für nachhaltige Mode, verkauft werden. Der halbjährige Kurs kostet US $ 500 pro Monat. Im Unterschied zu vielen anderen Accelerator-Programmen behalten die Unternehmer die alleinigen Eigentumsrechte. Bewerbungen werden wieder im Mai 2020 entgegengenommen.
Kering Sustainable Innovation Award
Der Kering Sustainable Innovation Award von Plug and Play, der nachhaltige Innovation in den Luxus- und Modesegmenten in China beschleunigen soll, ermittelt Startups, die Veränderungen herbeiführen können, und Technologien, die den Luxus von morgen auf verantwortungsvolle Art gestalten. Der Ende 2018 gestartete Award konzentriert sich auf alternative Rohstoffe, Kreislauforientierung, bessere Lieferketten und Einzelhandelsmodelle. Der Hauptpreis beträgt € 100.000. Bewerbungen können in diesem Jahr nicht mehr angenommen werden, man darf aber auf die drei Gewinner, die im Oktober 2019 bekannt gegeben werden, gespannt sein.
Nächste Folge: Neue Einzelhandelsmodelle
Von: Mairi Hare im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen Sourcebook GmbH und Texpertise Network.
Tags
- Branchennews